Aktuelles

Feier zum 50. Jubiläum Krisenhilfe e. V. Bochum

Feier zum 50. Jubiläum Krisenhilfe e. V. Bochum

Rückblick auf unsere erste Jubiläumsveranstaltung – 50 Jahre Krisenhilfe e. V. Bochum

Am 29.08.2025 haben wir mit einer ersten internen Feier den Auftakt zu unserem 50-jährigen Jubiläum der Krisenhilfe begangen. Eingeladen waren alle aktuellen Mitarbeitenden sowie die Mitglieder unseres Vereins – Menschen, die tagtäglich mit Engagement und Herzblut zur Arbeit unserer Einrichtung beitragen.

In entspannter Atmosphäre kamen wir auf dem Gelände des Standortes Katharinastraße zusammen. Für das leibliche Wohl sorgte ein beliebter Burgerstand, der mit frisch zubereiteten Köstlichkeiten für Begeisterung sorgte. Ein besonderes Highlight war unser Jubiläums-Quiz „50 Jahre Krisenhilfe“, bei dem Wissen, Erinnerungen und Anekdoten aus fünf Jahrzehnten gefragt waren – mit viel Spaß und einigen Überraschungen. Zum Abschied erhielt jede*r Gast eine Umhängetasche mit dem Aufdruck „50 Jahre Krisenhilfe“ – gefüllt mit einem Notizblock und einem Stift. Ein kleines Dankeschön und eine schöne Erinnerung an diesen besonderen Tag.

Diese erste Veranstaltung war ein gelungener Auftakt in unser Jubiläumsjahr. Die nächste große Feier folgt im April 2026 – dann gemeinsam mit Kooperationspartnern und ehemaligen Mitarbeitenden, um die Geschichte und Zukunft der Krisenhilfe noch einmal in größerem Rahmen zu würdigen.

Online-Lesung: „Mein fremdes Kind – Wie wir die Computerspielsucht unseres Sohnes überwanden“ von Ulrike Wolpers

Online-Lesung: „Mein fremdes Kind – Wie wir die Computerspielsucht unseres Sohnes überwanden“ von Ulrike Wolpers

Lennart ist zehn, als sich seine Leidenschaft für Onlinespiele wie „Fortnite“ und „Brawl Stars“ zur Sucht entwickelt – mit den psychischen und körperlichen Symptomen eines Junkies.

Eindringlich schildert seine Mutter Ulrike Wolpers, wie ihre Familie in diese Situation hineinschlittert und bald einem übermächtigen Gegner gegenübersteht.

Sie weiß, mit Handyentzug allein ist es nicht getan. In ihrem Buch entlarvt sie weitverbreitete Mythen zum Medienkonsum unserer Kinder und zeigt, was Eltern gewinnen, wenn sie sich Zeit für den Erwerb eigener Medienkompetenz nehmen.

Diese Online-Lesung findet am 30.10.2025 um 19:30 Uhr im Rahmen der 8. digitalen Lesereise „Sucht hat immer eine Geschichte“ der ginko – Stiftung für Prävention und der Landesfachstelle der Suchtkooperation NRW statt.

Die Veranstaltung beginnt mit einer spannenden Geschichte und lässt genug Zeit für Fragen, Antworten und Erfahrungsaustausch.

Der Leseabend wird online per „Zoom“ durchgeführt. Das bedeutet, dass die Teilnehmenden die Autorin und die Moderator/innen live erleben und sich selbst per Chat mit Fragen und Beiträgen einbringen können.

Die Lesung ist für Sie kostenlos.

Bitte melden Sie sich über den folgenden Link an: https://www.suchtgeschichte.nrw.de/Kampagne/Online-Lesereise/Angebot/16021

Weitere Informationen finden Sie hier:  Flyer_Lesereise_08_RZ.pdf

Firmenlauf am Kemnader See

Firmenlauf am Kemnader See 

Am 03.07.2025 war es wieder so weit:

Mitarbeitende der Krisenhilfe Bochum gingen beim Firmenlauf am Kemnader See an den Start.

Das Event war ein voller Erfolg – mit guter Stimmung, bestem Wetter und viel Teamgeist.

Der gemeinsame Lauf bot eine großartige Gelegenheit, sich sportlich zu betätigen und den Zusammenhalt zu stärken.

Spaß und Motivation standen dabei klar im Vordergrund.

Wir danken allen, die mitgelaufen sind oder angefeuert haben.

Schon jetzt freuen wir uns auf das nächste Jahr!

Netpower – Mädchen stark im Netz

Netpower – Mädchen stark im Netz

Liebe Interessierte,

im Anhang finden Sie die Ausschreibung für ein mediensuchtpräventives Projekt für Mädchen und junge Frauen zwischen 12 und 16 Jahren.

Die eintägige Fortbildung richtet sich an Multiplikator:innen, die mit der Zielgruppe arbeiten.

Die Schulung findet statt am

05.11.2025 von 9:30 bis 16:30 Uhr

in den Räumlichkeiten von inechtzeit –  Prävention & Beratung

Katharinastr. 5 – 7, 44793 Bochum.

Anmelden können Sie sich per E-Mail unter: info@msp-nrw.de

Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen finden Sie in der angehängten Ausschreibung.

Gerne können Sie die Einladung auch an interessierte Personen weiterleiten.

Die Einladung als PDF finden Sie hier.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Herzliche Grüße

Ellen Buchholz und Nadine Bröcheler

Motivierende Kurzintervention bei konsumierenden Jugendlichen

Motivierende Kurzintervention bei konsumierenden Jugendlichen

Liebe Interessierte,

die Fachstelle für Suchtvorbeugung in Bochum freut sich, Sie zur MOVE-Fortbildung im Juni / Juli 2025 einzuladen.

MOVE ist eine Fortbildung für Mitarbeitende der Jugendhilfe, Schulsozialarbeiter:innen und Lehrer:innen, die vor der Frage stehen, wie sie bei einem möglicherweise riskanten Konsumverhalten von legalen oder illegalen Substanzen angemessen handeln können. Hier bietet die dreitägige Fortbildung einen hilfreichen und entlastenden Ansatz, mit dem Ziel, die Änderungsmotivation von Jugendlichen zu fördern sowie den Veränderungsprozess zu begleiten und zu stützen.

MOVE vermittelt Grundhaltung, Basiswissen und Basisfertigkeiten der motivierenden Kurzintervention. Die Fortbildung wird flankiert von Hintergrundwissen zu Suchtentwicklung und rechtlichen Aspekten, Aufweisen weiterführender Hilfen und nutzt als strukturgebenden roten Faden das Modell der Verhaltensänderung nach Prochaska, DiClemete u.a.

Anhand konkreter Gesprächssituationen werden die Interventionen und Strategien vorgestellt und praxisnah trainiert.

Ort: inechtzeit – Fachstelle für Suchtvorbeugung, Katharinastr. 5 – 7, 44793 Bochum

Termin: 24.06., 25.06. und 01.07.2025, jeweils von 9.00 bis 17.00 Uhr

Kosten: 140,-€ incl. Material, Zertifikat und Getränken

Anmeldung bitte über diesen Link bis zum 09.06.2025:

https://www.move-seminare.de/Jugendliche/Anmeldung/6108

Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung.

Weitere Informationen zu MOVE finden Sie unter:

https://www.move-seminare.de/

Bei Rückfragen können Sie sich telefonisch an uns wenden unter 0234.2399409.

Die E-Mail kann gerne an interessierte Kolleg:innen weitergeleitet werden.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Herzliche Grüße

Ellen Buchholz

Kinderweihnachtsaktion

Kinderweihnachtsaktion

„Im Rahmen unserer Kinder-Weihnachtsaktion hat Herr Weweler (Pädagogische Leitung) heute insgesamt 70 Gutscheine zu je 10,00€ von Herrn Wagner übergeben bekommen. Diese Gutscheine werden wir in der Vorweihnachtszeit den von uns betreuten Eltern übergeben, damit auch Kinder in suchtbelasteten Familienverhältnissen ein Geschenk unter ihrem Weihnachtsbaum haben. Wir bedanken uns in diesem Rahmen für alle Spenden, die diese Weihnachtsaktion erst ermöglicht haben.“

International Overdose Awareness Day 2024

International Overdose Awareness Day 2024

Der „International Overdose Awareness Day“ ist ein Aktionstag, der jedes Jahr am 31. August stattfindet, um Aufmerksamkeit und Bewusstsein für die Gefahr von Überdosierungen durch Drogenkonsum zu schaffen.

Es ist die weltweit größte jährliche Kampagne zur Beendigung von Überdosierungen, zum Gedenken an die Verstorbenen ohne Stigmatisierung und zur Anerkennung der Trauer der zurückgelassenen Familienangehörigen und Freunde.

Die Krisenhilfe e.V. Bochum beteiligte sich mit einer kleinen Sprühkreide-Aktion in diesem Jahr erstmals daran, auf diesen Tag und dieses wichtige Thema aufmerksam zu machen. (siehe Fotos) Die Tatsache, dass in den Drogenkonsumräumen in Deutschland zahlreich, schnell und adäquat auf Überdosierungen reagiert wird, zeigt wie viele Todesfälle dadurch verhindert werden können. Aus der Erfahrung wissen wir außerdem, dass vielen unserer Besucher:innen die niedrige Schwelle für den Zugang dieser Angebote einen wichtigen ersten, zumindest aber einen erleichterten Zugang zum Hilfesystem bietet.

Wir sehen diesen Tag auch als Pendant zum Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende (21. Juli) an, den wir seit vielen Jahren gemeinsam mit Drogengebrauchenden, Angehörigen, Mitarbeitenden und der Öffentlichkeit begehen.

7.Lesereise: Sucht hat immer eine Geschichte – wir erzählen mehr davon

7.Lesereise: Sucht hat immer eine Geschichte – wir erzählen mehr davon

Es ist wieder Zeit zum Lauschen. Gemeinsam mit Ihnen freuen wir uns auf die 7. Online-Lesereise „Sucht hat immer eine Geschichte – wir erzählen mehr davon“.

Ab dem 10. Oktober 2024 kommen wir wieder digital zusammen und hören drei unterschiedlichen Lebensgeschichten zu.

Diese Lesereise widmen wir den Themen „Migräne bis zur Tablettenabhängigkeit“, „Obdachlosigkeit“ und „dem Leben ohne Alkohol“.

Alle drei sind Bestandteil unseres gesellschaftlichen Lebens und doch fällt es schwer, darüber zu reden.

Mit der 7. Online-Lesereise möchten wir hinschauen, Verständnis für suchtfördernde Einflussfaktoren schaffen und Sie ermutigen, den Autor:innen Fragen zu stellen.

Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen – Digital. Kostenlos.

Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Eltern, Fachkräfte sowie an alle Interessierten.

Den Flyer zum Thema finden Sie hier.